Begleitung eines Winzers bei der Betriebserweiterung
Ausgangssituation
- Geplante Betriebserweiterung
- Für Investition muss Fremdkapital aufgenommen werden
Problemstellung
- Abklärung Fördermöglichkeiten für die Betriebserweiterung
- Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Betriebserweiterung
- Einholung, Vergleich und Verhandlung von Kreditangeboten
Lösung
- Antrag für regionale Wirtschaftsförderung, die bis zu 30% der Gesamtinvestition umfassen kann
- Geförderter Kredit der KfW für Unternehmen mit der Möglichkeit regelmäßiger Sondertilgungen
Vorteile für den Kunden
- Integration der regionalen Wirtschaftsförderung bis zu 30 % in geplante Betriebserweiterung
- Bankgespräche wurden auf Augenhöhe geführt und dadurch im Vorfeld bereits bessere Risikoeinstufung wahrscheinlich
- Notwendige und gewünschte Optionen für Kredit wurden geklärt und in Kreditvertrag integriert
- Wirtschaftlichkeitsberechnung kann als Basis für die Überwachung der Umsetzung verwendet werden
- Laufende Kostenersparnis durch geförderten Kredits i.H. v. 750 EUR p.a.